Compofactur MusikVerlag Miet-Katalog
Zeitgenössische Komponisten: Yury Kunets & Efraín Oscher & Mikhail Pletnev & Matthias Spindler
Arrangements von Robert Schollum & Matthias Spindler
VerlagsReihen: Edition Canto fiorito & Edition ReVision
Arrangements & Editionen von Matthias Spindler:
Arrangements
Komponist: Anonymus
Textdichter: Anonymus
Arrangeure: Reissmann, Wieland & Spindler, Matthias (*1963)
Opus: El Cant dels Ocells – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – StreichOrchester
Tonart: e-Moll
Dauer: 04:00
© 2021 by Compofactur MusikVerlag – Matthias Spindler & Cabrio Music – Wieland Reissmann
Komponist: Anonymus
Textdichter: von Spee, Friedrich (1591–1635) & Corner, David Gregor (1585–1648)
Arrangeure: Reissmann, Wieland & Spindler, Matthias (*1963)
Opus: O Heiland, reiß die Himmel auf – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – StreichOrchester
Tonart: f-Dorisch
Dauer: 04:00
© 2021 by Compofactur MusikVerlag – Matthias Spindler & Cabrio Music – Wieland Reissmann
Komponist: Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Air für Solo-Violine und StreichOrchester (Orgel ad lib.)
[Ouvertüre (Orchestersuite) Nr. 3 D-Dur BWV 1068] – Erstausgabe
Besetzung: Violine solo – StreichOrchester (Orgel ad lib.)
Tonart: D-Dur
Dauer: 05:00
Premiere: Lisa Batiashvili, Vl · Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach · Russell Harris, Dir – Eisenach (Georgenkirche), 14.12.2018
Komponist: Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Air [Ouvertüre (Orchestersuite) Nr. 3 D-Dur BWV 1068] – Erstausgabe
Besetzung: CelloQuartett (Cello Ensemble)
Tonart: D-Dur
Dauer: 05:00
Komponist: Brahms, Johannes (1833–1897)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: O Heiland, reiß die Himmel auf [Motette op. 74/2 ohne Worte für StreichQuartett] – Erstausgabe
Besetzung: StreichQuartett
Tonart: f-Dorisch
Dauer: 04:30
Premiere: Emerson String Quartet – New York (American Academy of Arts and Letters), 01/2007
Komponist: Gluck, Christoph Willibald (1714–1787)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Reigen seliger Geister – Ballet des Ombres heureuses [Orphée et Euridice (WotG A.41)] – Erstausgabe
Besetzung: Violine solo – KammerOrchester
Instrumente: 2 Ob – Str
Tonart: F-Dur
Dauer: 04:00
Komponist: Gluck, Christoph Willibald (1714–1787)
Librettist: Moline, Pierre-Louis (um 1740–1820); nach Ranieri Calzabigi (1714–1795)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Quest’asilio ameno e grato [Orfeo ed Euridice (Mischfassung)] – Erstausgabe
Besetzung: Sopran – Chor (SSATB) – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 1 Kl (B) · 1 Fg – 2 Hrn (F) – Str
Tonart: F-Dur
Dauer: 04:30
Premiere: Julia Novikova, S · Lecher Festival Chor · Lecher Festival Orchester · Vito Cristofaro, Dir – Lech (Neue Kirche Lech), 09.08.2014
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Ranke, Friedrich Heinrich (1798–1876)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Tochter Zion – Erstausgabe
Besetzung: Tenor – Chor (SATB) – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 4 Hrn (F) · 2 Trp (B) · 2 Pos · 1 BPos · 1 Tba – Pk – Org (ad lib.) – Str
Tonart: G-Dur
Dauer: 03:00
Komponistin: Holmès, Augusta (1847–1903)
Textdichterin: Holmès, Augusta (1847–1903)
Arrangeure: Reissmann, Wieland & Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Trois anges sont venus ce soir – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – StreichOrchester
Tonart: D-Dur
Dauer: 03:30
© 2021 by Compofactur MusikVerlag – Matthias Spindler & Cabrio Music – Wieland Reissmann
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Textdichter: Gallet, Louis (1835–1898)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Élégie (Ô, doux printemps d’autrefois) – Erstausgabe
Besetzung: Sopran – Violoncello – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 4 Hrn (F) – Pk – Str
Tonart: f-Moll
Dauer: 04:00
Premiere: Aida Garifullina, S · ORF Radio-Symphonieorchester Wien · Jochen Rieder, Dir – Wien (Wiener Konzerthaus, Großer Saal), 20.05.2019
Komponist: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ruhe sanft, mein holdes Leben [Zaide (KV 344/336b)] – Erstausgabe
Besetzung: Flöte solo – KammerOrchester
Instrumente: 1 Ob · 1 Fg – Str
Tonart: G-Dur
Dauer: 05:45
Premiere: Sir James Galway, Fl · Sinfonia Varsovia – Warschau (Witold Lutosławski Studio; Polskie Radio), 24.01.2006
Komponist: Paganini, Niccolò (1782–1840)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Cantabile [M.S. 109 · op. 17] – Erstausgabe
Besetzung: Violine solo – StreichOrchester
Tonart: D-Dur
Dauer: 04:00
Premiere: Ryu Goto, Vl · Sinfonia Varsovia – Warschau (Witold Lutosławski Studio; Polskie Radio), 12.01.2009
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Spindler, Matthias (*1963)
Textdichter: Shakespeare, William (um 1564–1616) [Deutsch von Eduard von Bauernfeld (1802–1890)]
Opus: An Silvia [op. 106/4 · D 891] – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Kl (A) – Str
Tonart(en): G-Dur / A-Dur
Dauer: 03:00
Premiere: Michael Volle, Bar · Münchner Rundfunkorchester · Ralf Weikert, Dir – München (Studio 1; Bayerischer Rundfunk), 09/2012
Kritikerlob (Schubert/Spindler: An Silvia)
»Baritone Matthias Goerne joined the SCO for a selection of Schubert Lieder, orchestrated by a variety of composers: Brahms, Webern, Reger and Matthias Spindler, described in Conrad Wilson’s scholarly programme note as a “busy modern arranger”. One could hear instantly in Spindler’s orchestration of “An Sylvia”, D.891, that busyness refers to professional success as opposed to a fondness for cramming a work with notes. On the contrary, this elegantly scored arrangement is perhaps something we might have expected from a one-time recording coordinator for Deutsche Grammophon. To my surprise, the orchestrations I enjoyed least were Brahms’, which, while often beautiful, were sufficiently heavy on occasion to present any vocalist and conductor combo with issues of balance.«
Alan Coady: SCO with Matthias Goerne in orchestrated Schubert Lieder, 11.03.2013
Editionen
Komponist: Delibes, Léo (1836–1891)
Librettisten: Condinet, Edmond (1828–1888) & Gille, Philippe (1831–1901)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Viens, Mallika … Dôme épais (Blumen-Duett) [Lakmé]
Besetzung: Sopran · MezzoSopran – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) – Str
Tonart: H-Dur
Dauer: 06:45
Komponist: Franck, César (1822–1890)
Textdichter: Aquin, Thomas von (um 1225–1274)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Panis Angelicus [Messe (M. 61 · op. 12)]
Besetzung: Tenor – KammerEnsemble
Instrumente: 1 Hrf – 1 Vc – Org
Tonart(en): G-Dur / A-Dur
Dauer: 03:45
Komponist: Gluck, Christoph Willibald (1714–1787)
Librettist: Moline, Pierre-Louis (um 1740–1820); nach Ranieri Calzabigi (1714–1795)
Opus: Quest’asilio ameno e grato [Orfeo ed Euridice (Mischfassung)]
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Besetzung: Sopran – Chor (SSATB) – Orchester
Instrumente: 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) – Str
Tonart: F-Dur
Dauer: 04:30
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Capece, Carlo Sigismondo (1652–1728)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Così la tortorella [La Ressurrezione (HWV 47)]
Besetzung: Tenor – KammerOrchester
Instrumente: 1 Trav – Vla da Gamba · Theo · Bassi
Tonart: g-Moll
Dauer: 04:30
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Anonymus; nach Antonio Salvi (1664–1724) und Ludovico Ariosto (1474–1533)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Dopo notte atra e funesta [Ariodante (HWV 33)]
Besetzung: Tenor – StreichOrchester (mit B.c.)
Tonart: D-Dur
Dauer: 07:00
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Giuvo, Nicola (um 1698–nach 1748)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Fra l’ombre e gl’orrori [Aci, Galatea e Polifemo (HWV 72)]
Besetzung: Baß – StreichOrchester
Tonart: Es-Dur
Dauer: 05:30
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Anonymus; nach Silvio Stampiglia (1664–1725) und Nicolò Minato (um 1627–1698)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Frondi tenere … Ombra mai fu [Serse (HWV 40)]
Besetzung: Baß – StreichOrchester (mit B.c.)
Tonart(en): F-Dur / G-Dur
Dauer: 03:30
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Verzierungen: Girardeau, Isabella & Babell, William (um 1690–1723)
Librettist: Rossi, Giacomo (18. Jh.); nach Aaron Hill (1685–1750) und Torquato Tasso (1544–1595)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Lascia ch’io pianga [Rinaldo (HWV 7a)] – Erstausgabe
Besetzung: Sopran – StreichOrchester (mit B.c.)
Tonart: F-Dur
Dauer: 05:00
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Haym, Nicola Francesco (1678–1729); basierend auf Pietro Metastasio (1698–1782)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ove son! … Gelido, in ogni vena scorrer [Siroe, Re di Persia (HWV 24)]
Besetzung: Baß – StreichOrchester (mit B.c.)
Tonart: fis-Moll
Dauer: 05:00
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Anonymus; nach Antonio Salvi (1664–1724) und Ludovico Ariosto (1474–1533)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Scherza, infida, in grembo al drudo! [Ariodante (HWV 33)]
Besetzung: Tenor – KammerOrchester
Instrumente: 1 Fg – Str (mit B.c.)
Tonart: g-Moll
Dauer: 10:00
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Haym, Nicola Francesco (1678–1729); nach Giacomo Francesco Bussani (17. Jh.)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Tu sei il cor di questo core [Giulio Cesare in Egitto (HWV 17)]
Besetzung: Baß – KammerOrchester
Instrumente: 2 Fg – Vl 1/2 · Bassi
Tonart: d-Moll
Dauer: 04:45
Komponist: Händel, Georg Friedrich (1685–1759)
Librettist: Anonymus; nach Antonio Salvi (1664–1724) und Ludovico Ariosto (1474–1533)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Voli colla sua tromba [Ariodante (HWV 33)]
Besetzung: Baß – KammerOrchester
Instrumente: 2 Ob – 2 Hrn (F) – Str (mit B.c.)
Tonart: F-Dur
Dauer: 04:00
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Textdichter: Anonymus
Edition/Transkription: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ave Maria sur la Méditation de Thaïs (Konzertfassung) – Erstausgabe
Besetzung: MezzoSopran – Chor (SATB) – Orgel (ad lib.) – Solo-Violine – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 1 Ob · 1 EH · 2 Kl (A) · 1 BKl (B) · 2 Fg · 1 KFg – 4 Hrn (F) – Pk – Hrf – Str
Tonart: D-Dur
Dauer: 06:00
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Textdichter: Anonymus
Edition/Transkription: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ave Maria sur la Méditation de Thaïs (Konzertfassung) – Erstausgabe
Besetzung: Sopran – Chor (SATB) – Orgel (ad lib.) – Solo-Violine – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 1 Ob · 1 EH · 2 Kl (A) · 1 BKl (B) · 2 Fg · 1 KFg – 4 Hrn (F) – Pk – Hrf – Str
Tonart: D-Dur
Dauer: 06:00
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Textdichter: Anonymus
Edition/Transkription: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ave Maria sur la Méditation de Thaïs (Konzertfassung) – Erstausgabe
Besetzung: MezzoSopran – Chor (SATB) – Orgel (ad lib.) – Solo-Violine – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 4 Hrn (F) – Pk – Hrf – Str
Tonart: D-Dur
Dauer: 06:00
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Textdichter: Anonymus
Edition/Transkription: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ave Maria sur la Méditation de Thaïs (Konzertfassung) – Erstausgabe
Besetzung: Sopran – Chor (SATB) – Orgel (ad lib.) – Solo-Violine – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 4 Hrn (F) – Pk – Hrf – Str
Tonart: D-Dur
Dauer: 06:00
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Le Dernier Sommeil de la Vierge [La Vierge (DO 49)]
Besetzung: Violoncello – StreichOrchester
Tonart: G-Dur
Dauer: 04:00
Premiere: Simfonični orkester RTV Slovenija (RTV Slovenia Symphony Orchestra) · Jochen Rieder, Dir – Ljubljana (Kongresni trg), 26.08.2020
Komponist: Massenet, Jules (1842–1912)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Ah! Tout est bien fini! … Ô Souverain, ô juge, ô père (Prière de Rodrigue) [Le Cid (DO 7)]
Besetzung: Tenor – Orchester
Tonart: G-Dur
Dauer: 06:15
Premiere: Jonas Kaufmann, T · Aalborg Symfoniorkester · Jochen Rieder, Dir – Aalborg (Musikkens Hus – Koncertsalen), 29.11.2020
Komponist: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791)
Verzierungen: Corri, Domenico (1746–1825)
Librettist: da Ponte, Lorenzo (1749–1838)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Voi che sapete che cosa è amor [Le nozze di Figaro (KV 492)] – Erstausgabe
Besetzung: MezzoSopran – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 1 Kl (B) · 1 Fg – 2 Hrn (F) – Str
Tonart: B-Dur
Dauer: 03:00
Komponist: Purcell, Henry (1659–1695)
Librettist: Tate, Nahum (1652–1715)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: When I am laid in earth (Dido’s Lament) [Dido and Aeneas (Z. 626)]
Besetzung: Sopran – StreichOrchester (mit B.c.)
Tonart: g-Moll
Dauer: 04:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Schubert (?), Franz
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: [15] Original Tänze [op. 9 · D 365]
Besetzung: 1 Fl (oder Vl) – 1 Git
Dauer: 12:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Reger, Max (1873–1916)
Textdichter: Schober, Franz von (1796–1882)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: An die Musik [op. 88/4 · D 547]
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 1 Kl (B) · 1 Fg – 2 Hrn (F) – Pk – Str
Tonart(en): B-Dur / C-Dur / D-Dur
Dauer: 02:30
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Schollum, Robert (1913–1987)
Textdichter: Schober, Franz von (1796–1882)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: An die Musik [op. 88/4 · D 547] – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Fg – 2 Hrn (F) – Str
Tonart(en): B-Dur / H-Dur
Dauer: 02:15
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Schollum, Robert (1913–1987)
Textdichter: Shakespeare, William (um 1564–1616) [Deutsch von Eduard von Bauernfeld (1802–1890)]
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: An Silvia [op. 106/4 · D 891] – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Ob · 1 Fg – Str
Tonart: F-Dur / G-Dur
Dauer: 03:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Liszt, Franz (1811–1886)
Textdichter: Heine, Heinrich (1797–1856)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Der Doppelgänger [S 375/5 · R 651/5] – Kritische Neuausgabe
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (A) · 2 Fg – 2 Hrn (F) · 3 Pos – Pk – Str
Tonart: h-Moll
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 1 EH · 2 Kl (A) · 1 Fg · 1 KFg – 2 Hrn (F) · 3 Pos – Pk – Str
Tonart: a-Moll
Dauer: 04:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Liszt, Franz (1811–1886)
Textdichter: Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Erlkönig [S 375/4 · R 651/4]
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) · 2 Trp (B) – Pk – Hrf – Str
Tonart: g-Moll
Instrumente: 2 Fl · 2 Ob · 2 Kl (B) · 1 BKl (B) · 2 Fg · 1 KFg – 2 Hrn (F) · 2 Trp (B) – Pk – Hrf – Str
Tonart: f-Moll
Dauer: 04:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Reger, Max (1873–1916)
Textdichter: Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Erlkönig [op. 1 · D 328]
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 2 Kl (B) · 1 Fg – 2 Hrn (F) – Pk – Str
Tonart(en): f-Moll / g-Moll
Dauer: 04:00
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Reger, Max (1873–1916)
Textdichter: Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Gretchen am Spinnrade [op. 2 · D 118]
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 2 Kl (B) · 1 Fg – 2 Hrn (F) – Pk – Str
Tonart(en): c-Moll / d-Moll
Dauer: 03:30
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Librettistin: Chézy, Wilhelmina Christiane von (1783–1856)
Opus: Romanze op. 26 · D 797/3b [Rosamunde]
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) – Str (Vla · Vc)
Tonart(en): es-Moll / f-Moll
Dauer: 03:30
Komponist: Schubert, Franz (1797–1828)
Arrangeur: Offenbach, Jacques (1819–1880)
Textdichter: Rellstab, Ludwig (1799–1860)
Adaption/Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: La Sérénade de Schubert [D 957/4] (Ständchen)
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 1 Fl · 1 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) · 2 Korn (B) – Pk – Str
Tonart(en): c-Moll / d-Moll
Dauer: 03:30
Komponist: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Dona nobis pacem Meditation (2022) – Erstausgabe
Besetzung: Klav (oder Org) – PlattenGl – Doppelchor (SATB/SATB) – Str
Dauer: 15:00
Komponist: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: violation in the cage – satierical tortures for viola solo (2012) – Erstausgabe
Besetzung: Viola solo
Dauer: 50:00
Komponist: Wolf, Hugo (1860–1903)
Arrangeur: Schollum, Robert (1913–1987)
Textdichter: Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832)
Edition: Spindler, Matthias (*1963)
Opus: Epiphanias [Goethe-Lieder Nr. 19] – Erstausgabe
Besetzung: Singstimme – Orchester
Instrumente: 2 Fl (2. auch Picc) · 2 Ob · 2 Kl (B) · 2 Fg – 2 Hrn (F) · 1 Trp (C) – Pk – Schlgz (Trgl) – Str
Tonart: E-Dur
Dauer: 04:30
Alternativ-Fassungen in anderen Tonarten oder mit veränderter Orchesterbesetzung – soweit möglich – auf Anfrage.
Das MietMaterial ist in verschiedenen Papierformaten erhältlich.
Partituren: DIN/ISO SRA3 (320×450 mm), DIN/ISO B4 (250×353 mm) oder DIN/ISO SRA4 (225×320 mm)
Stimmen: DIN/ISO B4 (250×353 mm) oder DIN/ISO SRA4 (225×320 mm)
Klavierauszüge: DIN/ISO B4 (250×353 mm) oder DIN/ISO SRA4 (225×320 mm)
Standards
- Gut lesbares Notenbild auf blendfreiem und griffigem Papier (Grammatur: 115 oder 120 g/m²)
- Orchesterstimmen mit Stichnoten und komfortablen Wendestellen soweit möglich
- Taktzahlen
- Probenziffern (optional)
Download (PDF)
Compofactur MusikVerlag Miet-Katalog
Kontakt:
Compofactur MusikVerlag
Matthias Spindler
Fon +49 (40) 22 69 50 24
eMail service∂compofactur.com