Das Typendruckverfahren erlebt eine letzte Blüte, bevor sich der Notenstich endgültig durchsetzen kann. Um 1750 ersinnt Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (1719–1794) zudem die lange beliebte »Breitkopf Fraktur«-Schrift.

Der Notendruck verbreitet sich schnell in Europa. Zu den bekanntesten Notendruckern der ersten Epoche zählen:

  • Erhard Oeglin [Ocellus] (†um 1520, Augsburg, ab 1507)
  • Peter Schöffer d.J. (1475/80–1547, Mainz, ab 1512)
  • Pierre Attaingnant (um 1494–um 1552, Paris, ab 1527)
  • Tilman Susato (um 1500–um 1564, Antwerpen, ab 1543)
  • Arnt von Aich (†1530, Köln)
  • Erhard Ratdolt (um 1443–um 1528, Venedig & Augsburg)
  • Georg Rhau/Rhaw (1488–1548, Wittenberg, ab 1541)
  • Johann Sensenschmidt (†vor 1491, Bamberg)
  • Joseph Klug (Wittenberg, ab 1524)
  • Johann Petreius (1497–1550, Nürnberg)
  • Hieronymus Andreas Formschneider (†1556, Nürnberg)
  • Christian Egenolf (1530–1555, Frankfurt/Main)
  • Johann ›Montanus‹ Berg (um 1500/10–um 1563, Nürnberg)
  • Ulrich Neuber (†1571, Nürnberg)
  • Johann Eichorn (1524–1583, Frankfurt/Oder)
  • Gimel Bergen (um 1540–1597, Dresden)
  • Andreas Eichorn (1524–1583, Frankfurt/Oder)
  • Guillaume le Bé (1525–1598, Paris)
  • Adrien Le Roy (um 1520–1598, Paris)
  • Robert Ballard d.Ä. (um 1530–1588, Paris)

weiter…